0
    Dein Warenkorb
    Dein Warekorb ist leerZum Shop
      Versand kalkulieren
      Gutschein anwenden

        Erhaltet die übersichtlichste Hochzeits-Checkliste & viele Ideen

        Das Unikat eurer Liebe: Trauzeremonie mit Acrylic-Pouring

        Mit dieser Idee werdet ihr bei eurer Trauung zum Künstler und erstellt euer eigenes Kunstwerk für die Ewigkeit, das auf großartige Weise eure Verbindung symbolisiert.

        Hochzeitsritual Farben

        Hochzeitsritual Farben | Foto: Pinterest

        Worum geht es bei der Acrylic-Pouring-Zeremonie?

        Wie bei der Sandzeremonie werden Elemente miteinander verbunden, um daraus während eurer Trauung etwas Neues zu entstehen zu lassen, das anschließend für immer eure Verbindung an diesem Tag symbolisiert – hier sogar als Kunstwerk.

        In diesem Fall wird ein Keilrahmen auf eine Staffelei gestellt und von oben mit Acrylfarbe begossen. Achtung!: Unbedingt in ausreichender Größe unterlegen, um den Untergrund, auch im Außenbereich, zu schützen.

        Das Coole: Schließt ihr die Augen und lasst das Gesagte bei der Zeremonie auf euch wirken, entsteht beim Gießen ein ganz eigener Rhythmus, der das Bild einzigartig macht. Und je nachdem, in welcher Reihenfolge ihr die Farben auf die Leinwand gießt, bilden sie die unterschiedlichsten und spannendsten Muster und Strukturen. Dunkle Farben zuerst, und hellere danach, ergeben ein helleres Bild, umgekehrt – klar – es entsteht ein eher dunkler Eindruck. Wobei ihr solange die Farben übereinander laufen lässt, bis ihr euch in inniger Zufriedenheit im Bild eingefangen fühlt.

        So erhaltet ihr als Abbild eurer Gefühle bei der Trauung ein einzigartiges Kunstwerk.

        So bereitet ihr die Acrylic-Pouring-Zeremonie vor

        Die schwierigste Aufgabe bei dieser Hochzeitszeremonie ist das Auswählen der Farben. Schaut euch dafür am besten zunächst in eurer Wohnung um und überlegt, welche Farben harmonisch hineinpassen könnten.

        Hier haben wir ein paar unserer Lieblingsfarben und Hersteller für euch herausgesucht:

        Hochpigmentierte Metallic-Acrylfarbe, 5er-Set

        • mit besonders hoher Deck-Kraft
        • Bastel-Farbe auf Wasser-Basis
        • extra hoher Pigment-Anteil

        Angebot
        Coole Acryl-Pastellfarben, 6er-Set

        • Cremige Acrylfarbe auf Wasserbasis
        • Wasserfest und lichtbeständig
        • Gute Deckkraft und Vermalbarkeit
        • Schnell trocknend und nach der Trocknung wasserfest

        Angebot
        Verschiedenste, trendige Acrylfarben in der Tube

        • Cremige Acrylfarbe auf Wasserbasis
        • Wasserfest und lichtbeständig
        • Gute Deckkraft und Vermalbarkeit
        • Schnell trocknend und nach der Trocknung wasserfest

        Zusätzlich benötigt ihr noch einen Keilrahmen* in gewünschter Größe und ein paar kleine Väschen oder Marmeladengläser, mit denen ihr die Farbe aufschütten könnt. 

        Optimal ist es, wenn ihr auch eine kleine Staffelei besorgt, damit das Übergießen des Keilrahmens besonders einfach ist. Diese sollte nach Größe eures Keilrahmens ausgesucht werden und oben keinen Bildhalter haben.

        Am besten rührt ihr die Farbe zuvor mit Wasser an. Sie sollte so flüssig genug sein, dass ihr sie gut schütten könnt. Bewahrt ihr sie in luftdichten Schraubgläsern auf, damit sie ihre Konsistenz bis zur Trauung behalten.


        Tipps & Sponsoren


        So wird die Zeremonie durchgeführt

        Stellt alle Utensilien auf einem Tisch in der Nähe des Trauorts bereit. Nach euren Eheversprechen führt euch der Zelebrant zum Tisch und erklärt den Gästen, warum ihr das Zeremoniell durchführt.

        Anschließend gießt ihr eure Farben auf das Bild. Bei der beschriebenen Standard-Variante ist es noch nicht einmal nötig, dass ihr eure Kleidung mit Schürzen schützt. Es kann nichts passieren. 

        Wichtig ist im Anschluss: Lasst euer Unikat nach der Zeremonie ein paar Stunden trocknen, damit es sicher transportiert werden kann. 

        Rundherum harmonisch wirds, wenn euer Zelebrant auf die Trauzeremonie vorbereitend in seiner Traurede dazu Bezug nimmt. Hier könnte es zum Beispiel eine Rede zum Thema "Farben des Lebens", "Verbindungen" oder "Neues entsteht" sein.

        Zusätzliche Ideen zur Acrylic-Pouring-Zeremonie

        Entscheidet vorab, ob ihr nur zwei Farben verwenden möchtet oder jeder von euch zwei Farben aufträgt. Alternativ könnt ihr natürlich auch bei dieser Trauzeremonie eure Trauzeugen, Eltern oder Kinder einbinden und gemeinsam euer Hochzeits-Gemälde erstellen.

        Besonders elegant wird es, wenn maximal vier Farben aufgetragen werden.

        Besondere Effekte mit Silikon

        Wenn ihr eure Eltern oder die Trauzeugen einbinden möchtet, könnt ihr auch eine besondere Acrylic-Pouring-Technik verwenden, bei der die zuvor stark verdünnten Acrylfarben auf die liegende Leinwand gegossen werden (siehe Bild und Video unten). Im Anschluss daran können die Trauzeugen, bewaffnet mit Handschuhen und Schürzen, den Keilrahmen hochheben und langsam zu unterschiedlichen Seiten kippen. So verteilen und mischen sich die Farben zu weiteren, interessanten Mustern.

        Verwendet man zusätzlich Silikon bei dieser Technik, erhält man noch spannendere Ergebnisse.


        Tipps & Sponsoren


        alle Hochzeitsrituale für die Trauung entdecken

        Hier sind die schönsten Ideen, mit denen ihr eure Trauung mit besonderen Ritualen unvergesslich schön gestaltet:

        → Die 33 schönsten Ideen für wirklich besondere Hochzeitsrituale


        Das könnte Dich auch interessieren:

        Success message!
        Warning message!
        Error message!