0
    Dein Warenkorb
    Dein Warekorb ist leerZum Shop
      Versand kalkulieren
      Gutschein anwenden

        Erhaltet die übersichtlichste Hochzeits-Checkliste & viele Ideen

        Sitzordnung Hochzeit: Sitzplan erstellen leicht gemacht

        Eine gute Sitzordnung sorgt bereits beim Essen für die richtige Stimmung bei eurer Hochzeit. Deshalb zeigen wir euch hier Schritt für Schritt, wie ihr eure Tischordnung und einen tollen Sitzplan stressfrei, einfach und flexibel erstellt.

        Sitzordnung Hochzeit

        Hochzeitsfeier Sitzordnung | Foto: Christine Meintjes

        Deshalb lohnt sich eine Sitzordnung bei der Hochzeit

        1| Entspannter Ablauf

        Die Sitzordnung hilft, dass es nicht ewig dauert, bis alle Gäste ihre Plätze im Hochzeitssaal gefunden haben. Und das entspannt euren Tagesablauf. Deshalb empfehlen wir ab 40 Personen immer das erstellen eines Tischplans.

        2 | Angeregte Gespräche & Wohlfühlambiente

        Mit einer Sitzordnung könnt ihr jedem Gast die optimalen Tischnachbarn vorsehen, mit denen er sich gerne unterhalten wird. Das ist ohne Sitzordnung nicht so einfach – vor allem, wenn ein paar Gäste bereits ihre Plätze eingenommen haben.

        Sitzordnung Tafel

        Foto: Tino Minnameier

        Tischordnung Hochzeit

        Schritt 1: Wie sollen die Tische gestellt werden?

        Die  erste Ãœberlegung

        Besprecht mit der Location zuerst, welche Tischanordnung sich aus ihrer Erfahrung für euren Festsaal eignet. Damit ihr vorbereitet seid, findet ihr hier die die typischen Optionen bildlich erklärt.

        Tischordnung mit rechteckigen Tischen

        Rechteckige Tische kann man den unterschiedlichsten Formen kombinieren, um den Festsaal optimal zu bestuhlen und ausreichend Platz für alle Aktionen zu haben. Hier eine kleine Übersicht:

        Tischordnung Hochzeit

        Tischordnung mit runden Tischen

        Einen Hochzeitssaal mit runden Tischen zu bestuhlen (die sogenannte Bankettbestuhlung) hat eine Menge Vorteile und wirkt besonders festlich. Je nachdem wie sich eure Gästegruppen zusammensetzen, könnt ihr aus diesen Optionen wählen:

        Anordnung runde Tische

        Sitzordnung Hochzeit

        Schritt 2: Sitzordnung für den Brauttisch

        Wo sitzt das brautpaar  und die wichtigsten GÄste?

        Traditionell sitzt das Brautpaar an einem zentralen Tisch im Raum – dem sogenannten Brauttisch. So kann es von allen Gästen während der gesamten Feier gut gesehen werden und auch selbst alle im Blick haben – wenn jemand eine Rede halten möchte oder eine Aktion auf der Tanzfläche stattfindet. 

        Die Braut sitzt rechts vom Bräutigam.

        Hochzeitslocation Schloss St. Veit

        Foto: Ladies & Lord

        Die traditionelle Sitzverteilung am Brauttisch

        Neben dem Brautpaar sitzen die Schwiegereltern, dann die Großeltern und anschließend die Trauzeugen mit ihren Partnern.

        Habt ihr einen langen Tisch, könnt ihr alle weiteren Ehrengäste um euch herum platzieren, wie zum 
        Beispiel Geschwister, Onkel, Tanten oder den Pfarrer (nicht nur in ländlichen Gebieten ist es noch üblich, den Pfarrer einzuladen). 

        Sitzordnung Brauttisch

        Erstellt die Tischordnung für eure Hochzeit so früh wie möglich 

        Auch wenn ihr erst kurz vor der Hochzeit – nachdem alle Zusagen eingetroffen sind – die finale Sitzordnung erstellen könnt, ist es sinnvoll, so früh wie möglich mit der Vorbereitung zu beginnen.


        Tipps & Sponsoren


        Sitzordnung Hochzeit

        Schritt 3: Der perfekte Platz für jeden Gast

        Damit wird's  besonders einfach

        Jetzt kommen wir zum Eingemachten: Wo setze ich meine Familie hin? Kann ich Onkel Heinz an denselben Tisch mit Tante Gerda setzen, obwohl sie schon seit Jahren nicht mehr miteinander reden?

        Keine Panik! Wir verraten euch alle Tricks, mit denen ihr ganz ohne Kopfschmerzen den perfekten Platz für jeden Gast finden könnt.

        Startet mit den Gästegruppen

        Ihr kennt eure Gäste am besten. Definiert deshalb zuerst verschiedene Gästegruppen, mit denen die Verteilung leichter wird. So könnt ihr die Tische ganz einfach den Gruppen zuweisen und im Festsaal verteilen. Hier ein Beispiel mit runden Tischen:

        Sitzprdnung Hochzeit runde Tische

        Sitzordnung Hochzeit

        Schritt 4: Wer sitzt am besten wo?

        Damit sich jeder  absolut  wohl fühlt

        Damit sich eure Gäste während eurer Hochzeit pudelwohl fühlen und untereinander tolle Gespräche könnt ihr überlegen, wer mit wem am besten zusammen sitzt. Denn das macht die Atmosphäre noch schöner.

        Hier sind ein paar Tipps, mit denen ihr dies problemlos erreicht:

        1 | Nur den Tisch oder auch die Plätze zuweisen?

        Bei vielen Gästen, die an langen Tafeln sitzen werden, ist es unerlässlich, dass ihr die Plätze zuvor exakt vergebt, denn sonst gibt es beim Betreten des Saals ein heilloses Durcheinander.  

        Bei runden oder einzelnen eckigen Tischen sowie kleiner Gästeanzahl, könnt ihr entscheiden, ob ihr nur den Tisch zuweisen möchtet und sich jeder Gast seinen Tischnachbarn selbst aussucht.

        Drei Vorteile einer Platzordnung:

        • Gleichgesinnte Personen werden leichter zueinander gebracht.
        • Ihr könnt die Gruppen auch an verschiedenen Tischen nah beieinander setzen.
        • Ein Fest mit Platzordnung hat etwas ganz Besonderes, denn es zeigt den Gästen, wie viele Gedanken ihr euch zum Gelingen der Feier gemacht hat.

        Der kleine Knigge für die Sitzordnung bei der Hochzeit

        Knigge ist immer ein so hochoffizielles Wort. Im Grunde sorgen diese allgemeinen Regeln lediglich dafür, dass sich alle angeregt miteinander unterhalten:

        • Findet Gemeinsamkeiten eurer Gäste (Hobbies, Beruf, Vorlieben) und setzt die Gäste so, dass sie schnell ins Gespräch kommen. 
        • Platziert Herren und Damen abwechselnd (Prinzip gemischte Reihe).
        • Beugt Grüppchenbildung vor, indem ihr die Gäste mischt.
        • Setzt Stimmungskanonen neben stillere Gäste.
        • Verteilt geborene Kommunikationstalente gleichmäßig über die Hochzeitsgesellschaft.

        Tipps & Sponsoren


        2 | Besondere Bedürfnisse älterer Gäste

        Für sie sollte ein Tisch in der Nähe eines Ausganges stehen. Dabei sollte der Tisch auch mit Gehproblemen noch gut erreichbar sein. 

        Tische, die in direkter Nähe einer Musikanlage stehen, solltet ihr bei der älteren Generation ebenfalls vermeiden. – Und wenn sie zudem alles auch prima im Sitzen von ihrem Platz aus verfolgen können, umso besser.

        3 | Wo sitzen die Ex-Partner?

        Zerstrittene Ex-Partner an einen Tisch zu setzen ist keine gute Idee. Denn ihr wollt weder ihre Gefühle verletzen noch eine geplatzte Stimmung an eurer Hochzeit. 

        Informiert euch doch im Vorfeld bei getrennten Paaren über das aktuelle Verhältnis und berücksichtigt ihre Wünsche.

        Hochzeitsfeier

        Foto: Mario Brunner

        4 | Wo sitzen Singles am besten?

        Setzt ihr alle Singles gemeinsam an einen Tisch, könnte schnell der Verdacht aufkommen, dass ihr eure Gäste untereinander verkuppeln möchtet. 

        Um das zu umgehen, mischt die Singles einfach unter die anderen Gäste-Gruppen. 

        Setzt einfach mal zwei oder drei Singles an einen anderen Tisch. – Achtet dabei aber darauf, dass ihr nicht einen Single alleine an einen reinen Pärchen Tisch setzt.

        6 | Sich unbekannte Gäste an einen Tisch setzen?

        Habt keine Angst davor, auch Gäste, die sich zuvor noch nie begegnet sind, an einen Tisch zu setzen. – Oft ist es einfach nicht möglich, eine ganze Gruppe an den gleichen Tisch zu setzen. 

        Das Mischen kann sogar manchmal zu anregenderen Gesprächen führen, als das Zusammentreffen alter Bekannter.


        Tipps & Sponsoren


        7 | Der optimale Platz für die Kinder

        Brauchen sehr kleine Kinder, die noch nicht am Kindertisch sitzen können, einen Hochstuhl? Markiert diesen Platz, damit auch hier im Vorfeld vom Service alles vorbereitet werden kann. 

        Ist ein spezieller Kindertisch sinnvoll?

        Wenn mehrere kleine Gäste auf eurer Hochzeit anwesend sein werden, kann es sinnvoll sein, einen eigenen Kindertisch einzuplanen. Hier können die Kinder beispielsweise gemeinsam Essen und nur ein Erwachsener kann im Wechsel mit der Betreuung beauftragt werden.

        Ein weiterer Vorteil: Kinder haben in der Regel öfter und früher Hunger als Erwachsene. Und bei langen Wartezeiten können sie unglaublich ungeduldig werden. Mit einem Kindertisch inklusive Betreuung sind frühere Servierzeiten gar kein Problem – auch wenn die Eltern noch auf der Terrasse sitzen. 

        Was mache ich, wenn ich zwölf Freunde zusammensetzen möchte und nur 10er-Tische vorhanden sind?

        Damit ihr schnell und einfach Gäste-Schnittmengen definieren und garantiert alle Vereinsfreunde oder Verwandten beisammen sitzen, müsst ihr oft ein bisschen hin und her probieren.

        Genau das ist der knifflige Punkt bei der Erstellung der Sitzordnung für eure Hochzeit, weshalb wir als Hilfe diese Vorlagen erstellt haben:

        Sitzordnung Hochzeit

        Sitzplan Vorlage zum Downloaden

        damit ihr  supereinfach für jeden den perfekten Platz findet

        Mit unseren Sitzplan-Vorlagen – entweder für Post-its oder als Sitzordnung Vorlage für Word oder Powerpoint – könnt ihr garantiert für jeden Gast den optimalen Sitzplatz finden.

        Denn ihr könnt so lange hin und her schieben, bis es optimal passt. Sogar bis kurz vor der Hochzeit lassen sich die Plätze schnell umdisponieren, falls es Änderungen oder Absagen gibt.

        Siitzplan Hochzeit Vorlage

        Die geniale Sitzplan mit Post-its

        Ladet euch unsere Vorlage herunter und erstellt damit ruckzuck einen absolut flexiblen Sitzplan für eure Hochzeit.

        → zur Vorlage

        Sitzordnung Vorlage Word

        Sitzordnung Vorlage für Word & Powerpoint

        Wer die Raumplanung und Sitzordnung bequem am Computer erstellen möchte, findet hier die genialste Vorlage:

        → zur Vorlage

        Sitzordnung Hochzeit

        Sitzplan für die Hochzeit gestalten

        Die  schönsten Ideen

        Mit einem Sitzplan, der im Eingang des Hochzeitssaals platziert wird, findet jeder Gast beim Betreten des Festsaals problemlos und schnell seinen Tisch, was wiederum den Ablauf eurer Hochzeit extrem entspannt.

        Ein Sitzplan besteht immer aus der Kombination der Tischübersicht, der Markierung der Tische und optional auch Platzkarten.

        • Nur Tischkarten mit Tischnummern und Namen auf jedem Tisch
        • Sitzplan am Eingang und Tischnummern oder Tischkarten
        • Kreativer Sitzplan aus Tischkarten am Eingang und Tischnummern oder Tischkarten
        • Sitzplan am Eingang, Tischnummern und Namenskarten für jedem Platz

        Hier findet ihr die schönsten Ideen dazu:

        Sitzplan Hochzeit

        Sitzplan zur Hochzeit gestalten: Kreativ und flexibel

        Gestaltet mit unseren Vorlagen wunderschönen Tischplan zur Hochzeit ganz nach euren Wünschen: Als Schild oder kreativen Sitzplan.

        Sitzplan Hochzeit DIY Ideen

        65 kreative Ideen für die Gestaltung eures Sitzplans

        Hier habenw ir euch unzählige Inspirationen & DIY Anleitungen zusammengestellt, mit denen ihr euren Sitzplan zum Wow-Deko-Objekt bei eurer Hochzeit macht

        Tischnummern Ideen Fotos Postkarte

        Tischnummern Ideen, die eure Gäste begeistern werden

        Entdeckt geniale Ideen für eure Tischnummern: Verwandelt unscheinbare Objekte in Tischnummer-Highlights oder ergänzt persönliche Elemente.

        Tischdeko Hochzeit gold lila

        Tischkarten, Platzkarten & Namenskarten

        Gestaltet mit unseren Vorlagen schnell und einfach die schönsten Platzkarten für jeden Gast – perfekt passend zu eurer Tischdeko.

        So macht ihr es zusätzlich den Kellnern bei eurer Hochzeitsfeier einfacher

        Erstellt einen Ausdruck oder Foto eurer Sitzordnung in der die Personen mit besonderen Speise-Wünschen markiert sind wie zum Beispiel Vegetarier, Veganer, Kinder oder Allergiker. Auch könnt ihr darin vermerken, wo Kinderstühle platziert werden müssen.

        Damit wird das Servieren der Gerichte absolut reibungslos verlaufen.


        Das könnte Dich auch interessieren:

        Success message!
        Warning message!
        Error message!