Erhaltet die übersichtlichste Hochzeits-Checkliste & viele Ideen

Die 17 besten JGA Trinkspiele für mega Spaß

Ob für das Team Braut oder Team Bräutigam – hier haben wir euch die witzigsten JGA Trinkspiele für euch, mit denen ihr eine Menge Spaß beim Junggesellenabschied habt.

JGA Trinkspiel Ideen

Die 7 schönsten Trinspiele für den JGA der Frauen

1 | "Ich hab noch nie ..."-Trinkspiel für den JGA

Beim "Ich hab noch nie... " Spiel kommen die lustigsten Geheimnisse ans Tageslicht.

Zieht eine Karte mit einer Aussage, wie zum Beispiel 

  • Ich hab noch nie einen Knutschfleck gehabt
  • Ich hab noch niemeine Eltern beim Sex erwischt
  • Ich hab noch nie meinen Namen gegoogelt
  • Ich hab noch nie einen Ex-Freund im Internet gestalkt
  • Ich hab noch nie über mein Alter gelogen
  • Ich hab noch nie nackt geputzt

Und jedes Mal, wenn eine von euch zugibt, nicht mit Sicherheit sagen zu können, dass sie "noch nie ...", heißt es: Prost!

Ihr könnt die Aussagen auch vorlesen und alle, für die diese Aussage nicht zutrifft, müssen einen Shot trinken. 

Hier erhaltet ihr für das Spiel die besten Aufgabenkarten, mit denen ihr garantiert eine Menge Spaß beim Junggesellenabschied haben werdet:

Ich hab noch nie ... Trinspiel JGA

Download

Die 99 besten "Ich hab noch nie ..." Aufgaben

2 | Witziges JGA Trinkspiel fürs Team Braut – ohne Blackout-Gefahr

„Cheers wenn …“ ist ein witziges Eisbrecher-Trinkspiel für den Junggesellenabschied, bei dem es tolle Aussagen, Aktionen und Aufgaben gibt, die alle Teammitgliedermiteinander agieren lassen.

Bei diesem Spiel könnt ihr zusätzlich entscheiden, wie beschwipst ihr werdet, denn es gibt verschiedenste Optionen das Spiel zu spielen.

Vorbereitung:

  1. Ladet euch unsere "Cheers wenn ..." Spielkarten herunter und druckt sie aus.
  2. Optional könnt ihr einige Kärtchen auch mit individuellen Ideen beschriften. Tolle Ideen findet ihr auch in der Anleitung.

So wird das Junggesellenabschied Trinkspiel "Cheers wenn ..." gespielt:

Definiert verschiedene Vorgaben, bei denen ihr anstoßen werdet:

Zum Beispiel trinkt entweder nur der Kartenzieher oder das gesamte Team, wenn ihr jemanden findet, der den Vorgaben auf der Karte entspricht. 

Stellt vorher aber auch klar, ob das ganze Glas ausgetrunken werden muss, ein Shot getrunken wird oder ob ein Schluck zum Anstoßen genügt.

Trinkspiel Junggesellenabschied Cheers

Download

Cheers wenn ... Trinkspiel für das Team Braut

"Cheers wenn ..." ist nicht nur für den JGA geeignet

Dieses Spiel könnt ihr auch später außerhalb des JGA immer wieder spielen, denn nur 18 Karten haben etwas mit dem Thema Braut und Hochzeit zu tun.

JGA Trinkspiele Ideen

3 | Prosecco Pong

Das Trinkspiel Prosecco Pong könnt ihr innen und außen spielen – für die Mädels stilecht mit hübschen Sektschalen.

Das wird benötigt:

  • (stabile) Sekt-Gläser aus Kunststoff
  • Tischtennisball
  • rechteckiger Tisch 
  • Sekt oder Prosecco
  • 1 Becher mit Wasser, um den Ball zu waschen

Geeignete Becher und Gläser könnt ihr auch im Set kaufen:

So wird prosecco Pong gespielt:

  1. Bestimmt zwei Teams und stellt die gefüllten Sektschalen an beiden kurzen Tischseiten zu einem Dreieck auf.
  2. Ziel ist es, den Tischtennisball in die Sektschalen zu werfen. Ist ein Becher getroffen, muss er entfernt und getrunken werden.
  3. Das Team, welches zuerst alle Becher des gegnerischen Teams getroffen hat, gewinnt.

4 | Wahrheit oder Pflicht: witzig & cool für den JGA

Versetzt euch noch mal in eure Schulzeit zurück und schwelgt gemeinsam in Erinnerungen. Denn mit unseren Fragen kommen die witzigsten Geheimnisse zutage.

Mit unseren witzigen Fragen und Aufgaben für erwachsene Mädels ist der Spaß für alle und geniale Gespräche absolut vorprogrammiert.

So wird gespielt:

Stellt ein Sektglas oder eine Sektschale in die Mitte des Tisches. Reihum versucht jeder, einen Pingpong-Ball in das Glas zu werfen. Schafft er es nicht, zieht das Team eine Karte vom Stapel. 

Spielkarten mit den witzigsten Aufgaben zu Wahrheit, Pflicht, Risiko oder Geheimnis

Wahrheit oder Pflicht JGA Aufgaben

witzig & cool

Wahrheit oder Pflicht JGA Aufgabenkarten

5 | Tabu Worte Trinkspiel für den JGA

Tabu ist ein extrem witziges Spiel für jeden Junggesellenabschied. Als Trinspiel beim JGA könnt ihr es auf drei unterschiedliche Arten Spielen:

Variante 1: 

Wenn ein Tabu-Wort beim Erklären verwendet wurde, heißt es "Prost".

Hochzeitstabu Spielkarten PDF Download

Macht immer Spaß

JGA Tabu mit tollen Begriffen

Variante 2: 

Wenn ein Begriff nicht erraten wurde, heißt es "Shot bitte!" Aber Achtung! Dann spielt lieber etwas länger als 60 Sekunden, damit ihr nicht gleich ausgeknocked werdet.

Variante 3: 

Beim Bridal Shower-Tabu vereinbart ihr 10-15 Worte, die während des gesamten Tages nicht gesagt werden dürfen.

Schreibt die Begriffe auf die Blanko-Diamanten und gebt sie der Trauzeugin. Je außergewöhnlicher die Worte, desto schwieriger wird es, das Wort aus Versehen zu benutzen.

Jedes Mal, wenn eines davon fällt, heißt es: „Prost!“ oder der Spieler kauft sich mit einer Spende in die JGA Kasse frei.

Ihr solltet also auf keinen Fall einfache Begriffe, wie zum Beispiel „Braut“ auf der Liste haben, wenn ihr nicht in kürzester Zeit sturzbetrunken sein wollt.

Das Spiel wird über den gesamten Tag gespielt, denn im Laufe der Zeit vergisst man, welche Worte nicht gesagt werden dürfen und umschifft werden müssen. 

Wer muss wann beim JGA Tabu-Trinkspiel trinken?

Auch hier gibt es natürlich wieder die Möglichkeit, dass alle das Glas erheben und trinken oder nur Braut oder Bräutigam. ACHTUNG! Letzteres kann aber gefährlich werden, denn hier werden alle die Challenge haben, Sätze mit den definierten Worten zu sagen.

6 | Mr. & Mrs. Quiz: Das witzige Trinkspiel mit individuellen Fragen

Das Mr. & Mrs. Quiz ist ein witziges Quiz, bei dem Braut oder Bräutigam Fragen über den anderen beantworten müssen, um zu zeigen, wie gut man den Partner kennt.

Und das bringt mit den richtigen Fragen mega Spaß.

Wenn ihr es als JGA Trinkspiel spielt, müssen natürlich genügend richtige Antworten vorhanden sein, damit die Knock-out-Gefahr riesengroß. Denn für jede falsch beantwortete Frage muss die Braut oder der Bräutigam einen Shot trinken.

JGA Trinkspiele ideen

Rate-Challenge

Die besten JGA Quizideen

Tolle Ideen und Vorlagen für ein individuelles JGA Quiz sowie witzige Spielvarianten.

7 | Wer kennt die Braut oder den Bräutigam am besten?

Dieses Spiel ist megawitzig, denn es lebt von den Antworten, die Braut oder Bräutigam im Vorfeld gegeben haben.

Vorbereitung:

Ihr braucht für jeden eine "Wer kennt die Braut am besten Spielkarte" mit persönlichen Fragen über die Braut. Druckt sie aus und verteilt sie an alle Spieler.

Hochzeitsspiel Fragebogen

Rate-Challenge

Wer kennt die Braut am besten?

So wird "Wer kennt die Braut am besten" als das Junggesellenabschied Trinkspiel gespielt: 

  1. Verteilt den Fragebogen und stellt eine Frage. Alle notieren ihre Antwort.
  2. Ist die Antwort falsch, muss der Spieler einen Shot trinken.
  3. Der Spieler mit den meisten richtigen Antworten gewinnt das Spiel. 

3 beliebte Trinkspiele für den JGA der Männer

1 | Quarters - das beliebte Trinkspiel aus Amerika

So bereitet ihr das Spiel vor: 

Platziert in der Mitte des Tisches einen Becher mit Wasser. Bei über 8 Personen stellt ihr zwei Gläser in die Mitte.

Alle Teilnehmer setzen sich um den Tisch. Wichtig ist, dass jeder den gleichen Abstand zur Tischmitte hat, damit das Spiel fair bleibt.

Jeder Spieler bekommt ein mit Alkohol gefülltes Glas (Bier oder – gefährlich – Shots), die um das/die Wasserglas/gläser gestellt werden.

Zusätzlich benötigt ihr eine (möglichst saubere) 20-Cent-Münze oder einen echten Quarter (eine Viertel-Dollar-Münze).

So wird gespielt:

Abwechselnd versuchen die Spieler, eine Münze in den Becher zu treffen. Wichtig dabei ist, dass die Münze einmal am Tisch selbst aufkommen muss, bevor sie im Becher landet. 

Die einfachste Variante:

  • Trifft ein Spieler, muss derjenige, dessen Glas getroffen wurde, dieses austrinken. 
  • Trifft ein Spieler das Glas in der Mitte, müssen alle Spieler schnellstmöglich ihre eigenen Gläser austrinken.
  • Gelingt der Wurf nicht, musst der Spieler selbst trinken. 

So wird reihum die Münze weitergegeben.

Es gibt aber noch weitere (ziemlich gefährliche Knockout-Optionen) Spieloptionen:

2 | Flunkyball: Das Outdoor-Trinksspiel

Beim Flunkyball treten zwei Teams gegeneinander an, die auf einer Wiese mit etwa 6 Metern Abstand zueinander hinter einer Markierung (Seil oder Ast) stehen.

In dessen Mitte werden drei Bierdosen oder Flaschen aufgestellt.

Ein Spieler beginnt und versucht, mit einem Ball eine der Dosen oder Flaschen umzuwerfen. Trifft er, dürfen er und seine Mannschaft ihr eigenes Bier trinken – allerdings nur so lange, bis das gegnerische Team die umgefallene Dose in der Mitte wieder aufgestellt und den Ball hinter ihre Markierungslinie gebracht hat.

Ist das geschehen, ruft das Team laut „Stop“. Dann müssen die Gegner ihr Getränk Bier sofort absetzen.

Sieger ist das Team, welches ihr gesamtes Bier zuerst geleert hat.

3 | Fakt oder Lüge

Fakt oder Lüge gefällt jedem, denn sowohl bei den Aussagen wie auch beim Raten hat man eine Menge Spaß!

So wird Fakt oder Lüge gespielt

  1. Jeder überlegt sich eine Aussage von sich selbst und trägt sie dem Team absolut authentisch und glaubwürdig vor – auch wenn es eine Lüge ist.
  2. Das Team muss dann erraten, ob es Wahrheit oder Lüge ist.
  3. Diejenigen, die falsch gelegen haben, trinken.

Fakt oder Lüge Quiz

Alternativ könnt ihr das Spiel auch als Quiz spielen und drei sehr änliche Antworten auf eine persönliche Frage geben – aber nur eine davon ist tatsächlich wahr.

4 | Shot Roulette

Shot Roulette könnt ihr überall spielen. Denn das Einzige, was ihr benötigt, ist farbloser Alkohol (zum Beispiel kleiner Feigling, Korn, Vodka, Tequila, Ouzo, Grappa, ...), Shot-Gläser und Wasser.

  1. Stellt die Gläser mit verschiedenen Getränken gemischt nebeneinander auf.
  2. Jeder wählt ein Glas und nimmt es in die Hand.
  3. Nacheinander trinkt jeder seinen Shot.
  4. Optional können die anderen aufgrund des Gesichtsausdrucks raten, welches Getränke es war. Liegt man falsch, wird der Shot verdoppelt.

5 | Bier ärgere dich nicht

Die XXL-Version des typischen Mensch ärgere Dich nicht könnt ihr als Trinkspiel beim JGA sowohl innen wie auch außen spielen.

Benötigt wird:

So wird gespielt:

  1. Malt oder klebt ein riesiges "Mensch ärgere dich nicht"-Spielfeld auf den Boden. 
  2. Die Bierflaschen sind eure Spielfiguren. Markiert sie mit farbigen Bändern oder verwendet unterschiedliche Sorten.
  3. Sobald eine Figur von euch ins Ziel gelangt oder von einem Mitspieler geschmissen wird, muss sie geleert werden. Mit einer vollen Flasche wird dann weitergespielt.

6 | Ringwerfen

Das Ringwerfen ist ein lustiges Geschicklichkeitsspiel, das schwieriger ist, als man denkt.

  1. Bei diesem Spiel sitzen zwei Teams gegenüber.
  2. Gleichzeitig versuchen beide Teams jetzt ihren an einer Schnur aufgehängten Ring mit der richtigen Balance auf den Haken zu schwingen. 
  3. Schafft es ein Team, wird die Holzfigur auf der Leiste ein Feld in Richtung des Gegners bewegt.
  4. Die Spieler wechseln sich nach jedem Treffer ab.
  5. Ist die Figur beim Gegner angekommen, trinken sie alle einen Shot.



7 | Bierkastenlauf

Perfektes Trinkspiel für den Outdoor JGA: Zwei oder mehr Teams treten mit einem vollen Bierkasten gegeneinander an. Eure Trinkfestigkeit bestimmt die jeweilige Teamgröße.

Wer zuerst mit leerem Bierkasten nach einer Strecke von 5 Kilometern mit leerem Bierkasten auf der Zielgeraden einläuft, ist Sieger.

Dabei können die Spieler natürlich als Strategie wählen, ob sie zuerst, währenddessen oder anschließend den Kasten leeren.

8 | Bier Pong

Bier Pong ist das Tischtennisball-Wurf-Trinkspiel für Männer.

Das wird benötigt:

  • (stabile) Kunststoff-Becher
  • Tischtennisball
  • rechteckiger Tisch 
  • Bier
  • 1 Becher mit Wasser, um den Ball zu waschen

Geeignete Becher und Gläser könnt ihr auch im Set kaufen:


So wird gespielt:

  1. Bestimmt zwei Teams und stellt die zur Hälfte mit Bier gefüllten Becher an beiden kurzen Tischseiten zu einem Dreieck auf.
  2. Abwechselnd wird versucht, den Tischtennisball in die Becher der Gegner zu werfen. Landet man einen Treffer, muss der Becher getrunken werden.
  3. Gewinner ist, wer als erster alle Becher des gegnerischen Teams getroffen hat.
  4. Das Verliererteam muss alle übrigen Becher austrinken.

9 | Mäxchen oder Meiern: Kurzweiliges Würfelspiel

Mäxchen ist schnell vorbereitet: 

Ihr braucht zwei Würfel, einen Würfelbecher und einen Bierdeckel

So wird gespielt:

Gebt zwei Würfel in einen Würfelbecher und legt einen Bierdeckel darauf. Nach dem Schütteln wird der Becher auf den Bierdeckel gelegt.

Der Spieler schaut unter den Becher und gibt entweder den korrekten oder einen falschen Würfelwert preis:

  • Die höhere Zahl ist immer der Zehner, die niedrigere Zahl der Einer. Wirft man also eine 5 und eine 4, hat man eine 54 und keine 45 gewürfelt.
  • Die höchstmögliche Zahl ist die 21. Sie wird Meier, Mäxle oder Mäxchen genannt. Paschs sind besser als normale Zahlen.. Die Reihenfolge von klein zu groß der Zahlen lautet: 31, 32, 41, 42, 43, 51, 52, 53, 54, 61, 62, 63, 64, 65, 11, 22, 33, 44, 55, 66, 21.

Die nächste Person kann den Würfelwert glauben oder nicht:

Zweifelt er daran, schaut er unter den Würfelbecher. Hat er zurecht gezweifelt, muss derjenige, der gewürfelt hat, trinken.

Glaubt er den Würfelwert, würfelt er noch einmal und muss einen höheren Wert als der Vorspieler erreichen.

Falls er es nicht erreicht, muss er den nächsten Spieler belügen und der Becher wird wie zuvor weitergegeben. 


Das könnte Dich auch interessieren:

Success message!
Warning message!
Error message!