Hochzeitstanz: Die besten Ideen, Tänze & Songs
Der Hochzeitstanz ist einer der romantischsten Höhepunkte eurer Hochzeit. Er bietet euch wunderschöne Hochzeitsfotos, bildet den perfekten Übergang zur Partynacht und verbildlicht all die Emotionen eures Tages.
Hier findet ihr dafür traumhaft schöne Ideen und alle Tipps von den schönsten Hochzeitsliedern bis hin zu stimmungsvollen Inspirationen, die euren Hochzeitstanz zu einem magischen Augenblick bei eurer Hochzeit machen.
Ideen
Die perfekte Stimmung für euren Hochzeitstanz
Bevor ihr euch auf die Suche nach dem passenden Lied oder der Tanzart für euren Hochzeitstanz macht, überlegt euch zuerst, welche Stimmung ihr euch für euren Eröffnungstanz wünscht. Das sind die drei verschiedenen Optionen:

ruhig & romantisch
Macht euren Hochzeitstanz zu einem stimmungsvollen Moment, den ihr beide einfach nur genießen könnt. Eure Gäste sind Teil davon und machen den Augenblick für euch perfekt.

bombastisch
Ergänzt mit eurem Hochzeitstanz einen kleinen Höhepunkt als Auftakt zu eurer Hochzeitsparty. Damit werden eure Gäste in Stimmung gebracht und die Tanzfläche füllt sich von alleine.

entspannt & locker
Feiert den Moment Freestyle und lasst die Party mit eurem Eröffnungstanz locker beginnen. Singt zum Beispiel lauthals zu eurem Lied, damit alle Gäste einstimmen oder mitklatschen und schon habt ihr die beste Stimmung.
Tanz & Lieder
Findet euren Hochzeitstanz & passende Lieder
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten für den Tanzstil eures Hochzeitstanzes. Hier haben wir euch deshalb die verschiedenen Optionen mit Liedbeispielen zusammengestellt und verraten euch, welche Tanzart für euch perfekt passen könnte.
Klassischer Walzer
Der Wiener Walzer schafft sofort eine märchenhafte Atmosphäre. Denn ihr liegt euch eng in den Armen und schwebt gemeinsam mit romantischen Drehungen über die Tanzfläche.
Hochzeitswalzer Lieder-Beispiele:
- "Perfect" – Ed Sheeran
- "All of Me" – John Legend
- "A Thousand Years" – Christina Perri
Zusätzlich ist der Hochzeitswalzer für eure Gäste ein echtes Highlight, lässt sie mitschwingen und animiert sie, im Anschluss die Tanzfläche zu füllen.
Langsamer Walzer
Dieser Hochzeitstanz schafft für euch und eure Gäste einen magischen, unvergesslichen Moment.
Der Langsame Walzer macht euren Hochzeitstanz gefühlvoll und elegant. Seine sanften Bewegungen und fließenden Figuren sorgen für eine besonders intime Atmosphäre, bei der ihr euch in den Augen des anderen verlieren könnt.
Langsamen Walzer Lieder-Beispiele:
- "You Are the Reason" – Calum Scott
- "Make You Feel My Love" – Adele
- "Come Away With Me" – Norah Jones
Diskofox & Foxtrott
Der Foxtrott ist die perfekte Wahl für alle Brautpaare, die einen schwungvollen Hochzeitstanz suchen, der leicht zu erlernen ist. Sein Rhythmus bringt Schwung auf die Tanzfläche und ihr könnt ihn supereinfach mit tollen Tanzfiguren ergänzen, die Wow-Effekte bringen.
Foxtrott Lieder-Beispiele:
- "Perfect" – Ed Sheeran
- "You Make My Dreams" – Daryl Hall & John Oates
- "Everything" – Michael Bublé
Blues
Der Blues ist ein herrlich entspannter Hochzeitstanz für alle Brautpaare, die sich keinen Druck machen möchten.
Denn ihr müsst nicht gut tanzen können, um die einfachen Wiegeschritte in langsamen Rhythmus romantisch auf die Tanzfläche zu bringen.
Zusätzlich bringt der langsame Blues-Rhythmus eine intime Atmosphäre, bei der es mehr um Gefühl als um Perfektion geht.
Lieder für den Blues-Hochzeitstanz:
- "Thinking Out Loud" – Ed Sheeran
- "At Last" – Etta James
- "Let’s Stay Together" – Al Green
So könnt ihr den Moment und eure Liebe zueinander genießen.
Dance Mix
Mit einem überraschenden Dance-Mix könnt ihr verschiedene Tänze miteinander kombinieren, eure Persönlichkeit einbringen und eure Gäste mit einem einzigartigen Auftritt begeistern.
Ein typischer Dance Mix beginnt oft mit einem langsamen und romantischen Lied, das plötzlich in einen energiegeladenen Track übergeht. So bleibt der Tanz abwechslungsreich und unvergesslich.
Dance Mix Lieder Beispiele
- Beginn mit "Perfect" – Ed Sheeran, übergehend in "Uptown Funk" – Mark Ronson ft. Bruno Mars.
- Startet romantisch mit "A Thousand Years" – Christina Perri, dann zu "Happy" – Pharrell Williams.
- Eröffnet mit "All of Me" – John Legend, bevor ihr mit "Can’t Stop the Feeling!" – Justin Timberlake die Party einläutet.
Kuschelblues oder Freestyle
Wenn ihr gar nicht tanzen möchtet, könnt ihr den Moment mit einem Kuschelblues genießen.
Haltet euch in den Armen, schaut euch an – hey, ihr seid verheiratet! – und schaukelt zur Musik hin und her – kein Tanzen nötig. Wer möchte, kann auch ein paar Zeilen des Lieds leise ins Ohr des anderen flüstern, um damit zu sagen "Ich liebe Dich!"
Kuschelblues Hochzeitstanz Lieder:
- Alicia Keys - If I Ain't Got You
- Pink Sweat$ - At My Worst (feat. Kehlani)
- Sam Smith - Fire on Fire
- Whitney Houston - I Have Nothing
Alternativ könnt ihr zu eurem Lied oder Party-Hochzeitsliedern Freestyle tanzen.
Unsere Sponsoren
Tipps
So wählt ihr euer Hochzeitstanz-Lied
Das optimale Hochzeitstanz-Lied ist ein Song, der euch besonders gefällt und zu euch passt. Es ist neben eurem Highlight-Lied bei der Trauung DAS Lied, bei dem ihr noch viele Jahre gerne an den Moment eurer Hochzeit denken werdet und zu dem ihr lange Jahre gemeinsam tanzen wollt.
Hier haben wir euch deshalb die wichtigsten Fragen als Entscheidungshilfe für euer perfektes Hochzeitstanz-Lied zusammengestellt:
- Gibt es einen Tanz, den ihr besonders mögt? Dann findet ein Lied für diese spezielle Tanzart.
- Passt die Geschwindigkeit des Songs? Für Tanz-Anfänger bietet sich eventuell ein langsameres Lied zur gewählten Tanzart an oder das Tempo vom DJ reduzieren zu lassen.
- Passt der Inhalt des Lieds und portiert er eine schöne, persönliche Botschaft?
Tipps
Die wichtigsten Tipps für euren Hochzeitstanz
1
Tanzstunden: Das Highlight bereits vor der Hochzeit
Brautpaare berichten uns immer wieder, wie sehr sie während der Planungszeit vor allem die gemeinsame Zeit in der Tanzschule genossen haben.
Ob Standard-Kurs, persönliche Tanzstunden für einen individuellen Hochzeitstanz oder Hochzeits-Crash-Kurs – damit schenkt ihr euch beiden zusätzlich ein besonderes Erlebnis, an das ihr noch lange gerne erinnern werdet.
2
Genießt den Moment
Beim Hochzeitstanz geht es um das Gefühl – nicht um Perfektion. Und es geht auch nicht darum, eure Gäste zu unterhalten. Deshalb ist das Wichtigste: Genießt den Moment und blendet alles andere aus.
3
Die richtigen Schuhe für den Hochzeitstanz
Damit ihr euch beim Tanzen richtig wohlfühlt, könnt ihr euch statt klassischer Brautschuhe für Tanzschuhe entscheiden. Deren Vorteile und coole Styles in diesem Artikel näher erläutert werden:
→ 7 Gründe für einen Tanzschuh als Brautschuh
Auf jeden Fall solltet ihr vor der Hochzeit eine Proberunde in euren Hochzeitsschuhen drehen. Denn so könnt ihr die Gleitfähigkeit der Sohle optimal einschätzen und verhindert, dass ihr einen ungewollten Salto kurzfristig im Hochzeitstanz einbaut.
4
Berücksichtigt auch eure Kleidung und Schuhe
Wenn das Brautkleid ausladend mit Schleppe oder sehr eng ist, übt euren Hochzeitstanz vorher darin – gerne auch alleine, falls der Bräutigam das Kleid nicht vor der Hochzeit sehen soll. Tragt ihr unter dem Hochzeitskleid einen Reifrock, zieht diesen beim gemeinsamen Proben an, damit ihr ein Gefühl für das Volumen des Kleides erhaltet.
Ideen
So wird euer Hochzeitstanz noch stimmungsvoller
Damit euer Hochzeitstanz für euch und eure Gäste unvergesslich schön wird, wählt aus diesen Elementen, die ihn noch magischer machen:
Konfetti-Regen
Jedes Finale wird mit Konfetti gekrönt – so auch der Hochzeitstanz. Ob Blüten-Konfetti oder laut knallende Konfetti-Kanonen – damit ergänzt ihr immer ein besonderes Highlight. Nachhaltig und nicht abfärbend ist weißes Blüten- oder Konfetti für eure Hochzeit.
Wunderkerzen
Wenn all eure Gäste eine Wunderkerze anzünden, während sie im Kreis um euch stehen, entsteht eine magische Atmosphäre bei eurem Hochzeitstanz.
Achtet am besten darauf, besonders lang brennende XXL Wunderkerzen* für eure Gäste zu besorgen, die zusätzlich leichter zu handhaben sind.
Kaltfeuerwerk-Fontänen
Kaltfeuerwerk-Fontänen sind völlig ungefährlich und sorgen ebenfalls für einen atemberaubenden Moment.
Die Handversion kennt ihr von Hochzeitstorten und ihr könnt sie beim Hochzeitstanz an alle Gäste verteilen: XXL Kaltfeuerwerk-Fontänen*. Alternativ könnt ihr Boden-Fontänen oft beim DJ dazubuchen.
Hochzeitstanz unter Sternen
Mit einer Spiegelkugel, Mini-Lichterketten, einem Sternenhimmel-Projektor* oder einer Diskokugel mit Motor* erhaltet ihr eine traumhaft schöne, romantische Stimmung.
Besonders schön sind weiße Lichter für den Hochzeitstanz.
Leuchtstäbe, Knicklichter oder Leuchtwedel
Falls Konfetti oder Feuerwerk nicht möglich ist, werden bei Hochzeiten gerne Leuchtstäbe oder -wedel* verwendet.
Das ist eine einfache DIY-Lichtattraktion für den Hochzeitstanz, bei der alle Gäste teilhaben können.
Bodennebel
Habt ihr einen sehr langsamen, romantischen Tanz gewählt, kann auch ein Bodennebel einen besonderen Effekt zu eurem Eröffnungstanz ergänzen.
Damit schwebt ihr wie auf einer Wolke über die Tanzfläche und gebt eurem Eröffnungstanz eine mystische Stimmung.
Wollt ihr Wunderkerzen, Kaltfeuerwerke, Bodennebel oder Konfetti einsetzen, müsst ihr zunächst in der Location nachfragen, ob dies erlaubt ist. Denn unter Umständen sind diese Optionen aufgrund von erhöhten Reinigungskosten, Brandschutz oder empfindlichen Böden nicht umsetzbar.
Ideen
Individuelle Accessoires für den Hochzeitstanz
Damit können eure Gäste an eurem Eröffnungstanz teilhaben:
Unsere Sponsoren
Ideen
Besondere Posen & Choreopgraphie Ideen
Das ist schöner, als einfach den Tanz zu beenden. Zusätzlich schafft ihr damit einen weiteren Erinnerungswert und euer Fotograf hat die Möglichkeit, ein besonderes Foto zu schießen.
Der Bräutigam kann die Braut romantisch nach hinten neigen oder zum Abschluss drehen. Auch ein Gentlemen-like Handkuss, eine innige Umarmung oder wie beim Auszug die Arme in die Lüfte zu heben, sind schöne Optionen, die den Augenblick krönend abschließen.
Hier ein paar Ideen:





Zeitpunkt
Wann findet der Hochzeitstanz statt?
Für den Zeitpunkt des Hochzeitstanzes gibt es zwei Möglichkeiten:
Hochzeitstanz am Abend:
Traditionell startet der Hochzeitstanz am Abend nach dem Essen, allen Reden und Beiträgen der Gäste.
Denn damit wird die Hochzeitsparty eingeläutet und die Tanzfläche eröffnet. Deshalb heißt der Hochzeitstanz auch Eröffnungstanz.
Vorteil:
Eure Gäste stehen von ihren Plätzen auf, kommen in Bewegung und stellen sich um euch auf die Tanzfläche. Das ist die beste Basis dafür, dass der DJ nach dem Hochzeitstanz ruckzuck die Tanfläche füllen kann.
Hochzeitstanz am Nachmittag:
Wenn ihr eine lockere Hochzeit feiert und kein klassisches Hochzeitsessen plant, könnt ihr die Party bereits am späten Nachmittag beginnen lassen – zum Beispiel nachdem das Brautpaar vom Fotoshooting für die Hochzeitsfotos zurück ist.
Vorteil:
Eure Party startet früher, was auch bedeutet, dass sie zeitiger endet, weil alle müde getanzt sind. Das kann unter Umständen gewollt sein, falls eure Location eine Sperrstunde hat oder um Kosten zu sparen.
Ablauf
So ist der klassische Ablauf für den Hochzeitstanz
Hier die wichtigsten Punkte und Tipps für den optimalen Ablauf eures Hochzeitstanzes.
- Der DJ oder die Trauzeugen bitten alle Gäste, sich um die Tanzfläche zu versammeln. Dabei schnappen sie sich – wenn gewünscht – ihre Utensilien.
- Das Brautpaar tritt in die Mitte und das Licht wird gedimmt.
- Das Hochzeitstanz-Lied startet und das Brautpaar beginnt zu tanzen. Schön ist, hier mit einer besonderen Pose oder Move zu anzufangen, wie zum Beispiel einer Drehung.
Wie lange dauert der Hochzeitstanz?
Die Dauer hängt natürlich von eurem Lied ab. Optimal ist eine Länge von etwa 2-3 Minuten, damit ihr die volle Aufmerksamkeit der Gäste habt, ohne dass es langweilig wird.
Dauert das Lied länger, bittet den DJ den Song zu schneiden oder auszublenden, damit ihr die Abschluss-Pose umsetzen könnt.
Das kommt nach dem Hochzeitstanz
Traditionell tanz die Braut nach dem Eröffnungstanz mit ihrem Vater und der Bräutigam mit seiner Mutter.
Optional könnt ihr aber auch den Moment mit einem besonderen Vater-Tochter-Tanz krönen.
Anschließend folgt der Schneeballtanz:
So wird die Tanzfläche gefüllt
Nach dem Elterntanz kommt der Schneeballeffekt: Die Mutter der Braut und der Vater des Bräutigams betreten die Tanzfläche und übernehmen die Tanzpartner von Braut und Bräutigam. Das Brautpaar sucht sich wiederum einen neuen Tanzpartner – zum Beispiel die Trauzeugen.
So werden nach und nach die Tanzpartner immer wieder gewechselt, bis alle Gäste auf der Tanzfläche sind.
So kommt die Party sofort in Gang
Habt ihr Gäste, die gerne tanzen? Dann bittet sie, andere zum Tanzen aufzufordern. Wenn nur 3-4 Gäste direkt mittanzen, steckt das auch eure weiteren Gäste an und die Tanzfläche ist schnell gefüllt.
Wichtig ist, dass der DJ direkt nach eurem Eröffnungstanz für stimmungsvolle Musik sorgt! Denn einem richtigen Party-Hit Discofox kann niemand widerstehen.
So bleibt die Tanzfläche gefüllt
Wenn die Tanzfläche mit dem Hochzeitstanz eröffnet wurde, sollte es für lange Zeit keine Spiele, Reden oder andere Unterhaltungspunkte mehr geben.
Denn durch jede Unterbrechung muss der DJ wieder schwer arbeiten, um die Gäste zum Tanzen zu animieren.
Sprecht deshalb den Ablauf mit den Trauzeugen ab, damit sie die Koordination aller Überraschungen vor den Hochzeitstanz legen können.
Findet einen guten DJ
Ein guter Dj ist Garant dafür, dass eure Gäste auf der Tanzfläche eine Menge Spaß haben.
Ablauf
Hochzeitstanz lernen: Alle Tipps & Zeitplan
Wie lange ist die Vorbereitungstzeit
Wollt ihr einen traditionellen Hochzeitstanz mit ein paar besonderen Einlagen, beginnt etwa 4-6 Wochen vor der Hochzeit mit dem Üben.
Wollt ihr eine besondere Choreografie oder weitere Gäste im Hochzeitstanz einbinden, beginnt natürlich früher – mindestens etwa 3 Monate vor der Hochzeit.
Gönnt euch individuelle Tanzstunden
Viele Tanzschulen bieten besondere Crashkurse für Brautpaar an, mit denen ihr die wichtigsten Grundschritte an wenigen Terminen erlernt.
Kleine Highlights in der Vorbereitungszeit zur Hochzeit
Reserviert euch ruhig zwei bis drei Abende pro Woche, um euren Hochzeitstanz vor der Hochzeit zu proben.
Das ist herrlich entspannend und schafft Momente, an die ihr euch noch lange gerne erinnern werdet. So werden eure Proben vielleicht sogar zu regelmäßigen Paar-Dates.
Unsere Sponsoren
Jetzt endecken
Weitere geniale Ideen für eure Hochzeitsfeier
Findet hier die besten Tipps und Ideen für eure Hochzeitsfeier – von der Deko bis hin zu großartigen Inspirationen, die eure Gäste wirklich begeistern werden und euer Hochzeitsfest wirklich einzigartig machen.