Wer schon täglich am Arbeitsplatz Krawatte trägt, wird sich zur Hochzeit fĂ¼r die festlichere Hochzeitskrawatte – ein Plastron – entscheiden. Der Unterschied ist schnell erklärt: Das Plastron ist breiter, kĂ¼rzer und wirkt zudem festlicher als eine normale Krawatte zur Hochzeit.
Wir verraten euch hier, wozu sie getragen wird und welche Style-Optionen es gibt.

Foto: KUHN MaĂŸkonfektion
Was ist eine Hochzeitskrawatte?
Eine Hochzeitskrawatte, auch Plastron genannt, ist breiter und kĂ¼rzer als eine normale Krawatte, wodurch sie sehr elegant wirkt und dem Hochzeitsanzug einen festlicheren Look gibt.
Getragen wird sie vorrangig vom Bräutigam, der sich dadurch im Style von allen Gästen abhebt. Aber auch der Trauzeuge oder die Väter können durchaus eine Hochzeitskrawatte tragen.
Sucht ihr darĂ¼ber hinaus schmale, moderne Krawatten fĂ¼r die Hochzeit, schaut in diesen Artikel:
→ Die schönsten klassischen Krawatten zur Hochzeit
Hochzeitskrawatte Plastron | Foto: Wilvorst
Die beste qualität
Styles und Farben fĂ¼r eure Hochzeitskrawatte
FĂ¼r alle Stile passend
Ăœblicherweise hat eine Hochzeitskrawatte eine Breite von etwa 12 Zentimetern. Allerdings sind die Styles heute so vielfältig, dass es sie in den unterschiedlichsten Farben, Formen, Breiten und Mustern gibt.
Hier ein paar Beispiel-Looks:







Der unschlagbare Vorteil der Hochzeitskrawatte
Neben dem eleganten Look der Hochzeitskrawatte gibt es fĂ¼r den Bräutigam noch einen Vorteil: Im Gegensatz zur normalen Krawatte ist das Plastron fix und fertig gebunden und sieht somit immer perfekt aus. Die Hochzeitskrawatte wird wie eine Selbstbinder-Fliege lediglich um den Hals gelegt und mit einer Schnalle geschlossen.
Das sind die Style-Optionen fĂ¼r die Hochzeitskrawatte
Ob klassischer Look oder gewagte modische Kombinationen: Hier findet ihr alle Style-Optionen des Plastron:
Wichtig ist aber: Da die Hochzeitskrawatte kĂ¼rzer ist als eine herkömmliche Krawatte, kann sie ausschlieĂŸlich unter einer Hochzeitsweste getragen werden.
Welche Farbe sollte die Hochzeitskrawatte haben?
Absolut elegant und superschick wirkt ein trendig gemustertes Plastron mit abgestimmter Weste und Einstecktuch.
Die Farben der Hochzeitskrawatte
Die klassischen Farben fĂ¼r das Plastron sind Elfenbein, Flieder, Taupe, Hellblau und Gold. Herrlich elegant wirkt aber auch eine klassisch schwarze Kombination mit dezenten Farb-Nuancen des Anzugs:
Hochzeitskrawatte | Foto: Digel
So ist das Plastron zur Hochzeitskrawatte geworden
Einem aus der Fliege entwickelten Accessoire fĂ¼r die Herren, das aus mehreren Ă¼bereinandergelegten Krawattenknoten bestand.
FrĂ¼her wurde das Plastron ausschlieĂŸlich zum Cut getragen. Als jedoch der Gehrock den Cut ablöste, wurde der Plastron als elegantes Accessoire beibehalten.
Erst 1920 wurde das Plastron vom schmaleren Langbinder – der heute gängigen Form der Krawatte – abgelöst.
Um dem Hochzeitsanzug ein elegantes Accesoire zu ergänzen, wurde das Plastron als Hochzeitskrawatte aus feinen, leicht glänzenden Stoffen Ă¼bernommen.
So ist aus dem eher klassisch in Grau gehaltenen Plastron ein Ă¼ber die Jahre immer wieder neu entdecktes modisches Accessoire fĂ¼r den Bräutigam, die Väter sowie alle Hochzeitsgäste geworden.
Wann ist ein Plastron als Hochzeitskrawatte Pflicht?
Zu formellen Hochzeiten trägt man bei der Trauung einen Cutaway. Dieser wird ausschlieĂŸlich mit einem Plastron getragen.
Ansonsten könnt ihr als Alternative auch eine normale Krawatte fĂ¼r die Hochzeit mit einem besonderen Krawattenknoten fĂ¼r die Hochzeit binden.
Weitere Tipps fĂ¼r den Hochzeitsanzug entdecken: