Erhaltet die übersichtlichste Hochzeits-Checkliste & viele Ideen

Fruchtige Cocktail-Rezepte mit Chambord Likör

Wenn ihr eure Gäste beim Sektempfang vollends mit einem neuen, exklusiven Getränk überraschen wollt, dann ist Chambord genau das Richtige.

Denn der fruchtige Himbeerlikör ist eine wahre Geschmacksexplosion, weshalb ihr damit die genialsten Getränke zaubern kann.

Chambord Cocktail

Chambord Cocktail Hochzeit | Foto: Nikita Tikhomirov

Ihr könnt natürlich einfach einen Schuss Chambord zum Sekt geben und erhaltet bereits ein echtes Highlight.

Noch eins draufsetzen könnt ihr mit diesen Cocktail-Rezepten:

4 richtig leckere Getränke mit Chambord-Likör

Sektempfang Weinschorle

Foto: Hochzeitslicht

Chambord light mit Früchten

  • ein kleiner Schuss Chambord*
  • Weißweinschorle
  • Beerenfrüchte

Beeren in die Gläser geben und mit Weißweinschorle aufgießen. Zum Schluss einen Schuss Chambord in jedem Glas ergänzen.

Chambord Cocktail

Foto: Nikita Tikhomirov

Berry Dreaming

  • 2 cl Sahne
  • 6 cl Ginger-Ale
  • 4 cl Chambord*
  • Optional: passiertes Brombeermus

Die Sahne schaumig aufschlagen (nicht steif). Das Ginger Ale und Chambord dazugießen. Mit einem Barlöffel vorsichtig umrühren. Optional das passierte Brombeermus hineinfliegen lassen.

Zum Schluss die Sahne mit einem Löffel vorsichtig aufsetzen.

Sekt mit Hibiskusblüten

Foto: Foto Rimbach

Chambord Royale

Einfacher geht es nicht:

1 cl Chambord* in ein Sektglas geben und mit Champagner, Cremant d'Alsace von Arthur Metz* (super Preis-Geschmakc-Verhältnis – ebenfalls eine Empfehlung von uns), natürlich auch anderen Cremant oder mit Sekt auffüllen.

Cocktail Sektempfang Chambord

Foto: Victoria Shes

Chambord on Ice

Alle Zutaten mit Eis schütteln und in ein Weinglas gießen. Mit einer Erdbeer-Scheibe dekorieren.

Durch die Erdbeere ist jeder beim ersten Schluck geschmacklich absolut überrascht. Genial!

Chambord Likör

Was ist Chambord-Likör und warum ist er so unwiderstehlich lecker?

Chambord wird in fünf Stufen hergestellt. Deshalb ist er so außergewöhnlich fruchtig.

  1. Zuerst kommt die Aromatisierung: Eine Mischung aus frischen Himbeeren und Brombeeren wird vier Wochen in neutralem Alkohol eingelegt. Damit erhält der Likör anschließend sein natürlich-fruchtiges Himbeeraroma.
  2. Danach werden die Früchte abgefiltert und die Beeren-Mischung für zwei Wochen mit Weinbrand versetzt. Der mit Fruchtaroma-Alkohol wird aber aufgehoben und kommt später noch einmal zum Einsatz.
  3. Nach der Reifung der Beerenmischung wird der Alkohol extrahiert und der Restsaft aus der verbleibenden Fruchtmasse als Konzentrat herausgepresst wird.
  4. Der aromatisierte Alkohol und das Frucht-Konzentrat werden dann wieder vermischt, wodurch sind die intensive, natürliche Fruchtinfusion ergibt.
  5. Die letzte Stufe ist das Blending. Hierbei jetzt wird die Flüssigkeit noch einmal mit schwarzen Himbeeren, Madagaskar Vanille, Zitronen, Honig sowie ausgewählten Kräutern und Gewürzen versetzt und mit einem Blend französischen Cognacs vermischt.

Und wisst ihr was? Genau so lecker wie sich das liest, ist er auch!

Ein Dessert-Highlight: auch als Sauce für Vanilleeis ist Chambord ein absoluter Knaller! Das müsst ihr auf jeden Fall einmal probieren.


Tipps & Sponsoren



Das könnte Dich auch interessieren:

Success message!
Warning message!
Error message!