Erhaltet die übersichtlichste Hochzeits-Checkliste & viele Ideen

Cake Pops: Die besten Rezepte & alle Tricks

Hier findet ihr das allerbeste Rezept, um Cake Pops mit saftiger und zuglich zartschmelzender Füllung sowie knackiger Glasur absolut einfach und mit Gelinggarantie selber zu machen.

Schoko Cake Pop Rezept
Vanille Cake Pops Rezept

Cake Pops sind und bleiben das absolute Highlight auf jedem Kuchenbuffet oder süßes selbst gemachtes Geschenk von Herzen. Denn beißt ihr in einen echten Cake Pop, zerspringt die knackige Glasur, bevor sich danach der unwiderstehliche Geschmack der samtig-saftigen Füllung entfaltet.

Genau das ist es, was die Cake Pops so einzigartig macht.

Saftig & Zart

Die besten Rezept für die leckersten Cake Pops

damit werden sie garantiert Verführerisch lecker

Egal für welche Geschmacksrichtung ihr euch entscheidet – damit die Cake Pops schön saftig werden, braucht ihr zwei Komponenten: Einen einfachen Rührkuchen und leckeres Frosting.

Das macht die Kuchenkugeln so herrlich zart schmelzend.

Deshalb stellt man Cake Pops in drei Schritten her:

  1. Kuchen am Vortag backen (wichtig!)
  2. Kuchen zerbröseln, mit Frosting vermischen und Kugeln formen
  3. Mit Candy-Melts oder Kuvertüre glasieren und verzieren 

Habt ihr nicht so viel Vorbereitungszeit, bietet sich dieses Cake Pops Rezept an:

Die Blitzschnell-Cake-Pop-Variante:

Wenn es einmal ganz schnell gehen soll, könnt ihr statt des selbst gebackenen Rührkuchens auch Wiener Boden, einen Fertigkuchen oder unser â†’ Oreo Cake Pop Rezept verwenden.

1 | Die Kuchenrezepte für eure Cake Pops

Backt den Kuchen für eure Cake Pops am Vortag und deckt ihn nach dem Abkühlen mit Frischhaltefolie ab. So ist er gut durchgezogen und lässt sich besonders gut zerbröseln.

→ Unsere Rezepte ergeben etwa 48 Cake Pops.

Am besten backt ihr den Kuchen in einer Springform. Das Zerbröseln ist dann einfacher als bei einer Kastenform.

Für Anfänger bietet sich jede Kastenkuchen-Backmischung an. Alternativ haben wir hier zwei Kuchenrezepte, die immer gelingen.

Schokoladenkuchen für dunkle Cake Pops

Zutaten:

  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 200 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Zartbitterschokolade schmelzen. Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln ergänzen. Mehl mit Backpulver mischen und löffelweise zum Teig dazu geben.

In einer Springform bei 190 °C etwa 50 Minuten backen.

Vanillekuchen für helle Cake Pops

Zutaten:

  • 170 g weiche Butter
  • 190 g Zucker
  • 2 Eier
  • 200 g Milch
  • 350 g Mehl
  • 1 TL Vanille-Extrakt oder 1 Vanilleschote
  • 1 Päckchen Backpulver

Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln ergänzen. Mehl mit Backpulver mischen und löffelweise abwechselnd mit der Milch zur Butter-Eiermasse dazu geben.

In einer Springform bei 190 °C etwa 50 Minuten backen.


Tipps & Sponsoren


2 | Kuchen zerbröseln und mit Cake Pops Frosting mischen

Schneidet den Kuchen in handgroße Stücke und zerbröselt ihn zwischen den Handflächen in eine Schüssel. Sollten noch größere Stücke dazwischen sein, fischt sie heraus und zerkleinert sie weiter. Denn je homogener eure Bröselmasse ist, desto schöner wird jeder Cake Pop.

Hier sind unsere drei liebsten Frostings, mit denen die Cake Pops immer absolut lecker werden:

Rezept Schokoladen-Frosting für Cake Pops

Zutaten:

  • 140 g weiche Butter
  • 280 g Puderzucker
  • 30 g Back-Kakao
  • 1 TL Vanillepulver (z.B. von Pickerd)
  • 1-2 TL Milch

Anleitung:

Schlagt die Butter mit dem Mixer cremig auf. Mischt den Puderzucker mit dem Vanillepulver und dem Kakao. Gebt das Pulver sowie die Milch nach und nach zur Butter und rührt so lange, bis eine cremige Masse entstanden ist.

Rezept Vanille-Frosting für Cake Pops

Zutaten:

  • 140 g weiche Butter
  • 280 g Puderzucker
  • 1 TL Vanillepulver (z.B. von Pickerd)
  • 1-2 TL Milch

Anleitung:

Schlagt die Butter mit dem Mixer cremig auf. Anschließend mischt ihr den Puderzucker und das Vanillepulver miteinander und gebt das Pulver sowie die Milch nach und nach zur Butter. So lange rühren, bis eine cremige Masse ohne Klümpchen entstanden ist.

Rezept Frischkäse-Frosting für Cake Pops

Zutaten:

  • 60 g weiche Butter
  • 170 g Frischkäse
  • 1 TL Vanillepulver (z.B. von Pickerd)
  • 185 g Puderzucker

Anleitung:

Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben. Zuerst die Butter im Mixer cremig aufschlagen und dann Frischkäse, Puderzucker und das Vanillepulver zufügen und zu einer cremigen Masse verrühren.

Rezept

Cake Pops herstellen: So werden sie perfekt!

damit werden sie garantiert Verführerisch lecker

1 | Cake Pops Kugeln formen

Nehmt eine kleine Menge Teig in die Hände und rollt sie zu einer Kugel.

Anschließend legt ihr sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und küht sie so lange im Kühlschrank, bis sie richtig fest geworden sind.

Mit einem Eis-Portionierer* erhaltet ihr immer die gleiche Cake Pop Größe und die Kugel sind ganz schnell und perfekt rund geformt.

2 | Das Finish für den Cake Pop: Jetzt kommen Stiel und Glasur

Jetzt kommt der schönste Part: Befestigt eure Cake Pops am Stiel und überzieht sie mit Glasur.

Für den Überzug der Cake Pops benötigt ihr drei Dinge:

Wenn ihr einen stehenden Cake Pop herstellen wollt, benötigt ihr zusätzlich eine Styroporplatte, einen Cake Pop Ständer oder ein mit Zucker gefülltes Glas, um die Cake Pops aufrecht stellen zu können.

Alternativ könnt ihr die Cake Pops aber auch upside-down auf ein Backpapier legen.

Ihr müsst nicht alle Cake Pops auf einmal machen. Ihr könnt sie mit oder ohne Überzug prima einfrieren und so immer eine leckere Überraschung aus dem Hut zaubern.

Candy-Melts schmelzen

Füllt die Candy-Melt-Linsen oder Kuvertüre in eine tiefe Schüssel und erhitzt sie in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Einheiten bei mittlerer Stufe.

Rührt immer wieder um, bis die Masse etwa Körpertemperatur hat. Wenn ihr die Glasur an die Lippe haltet, solltet ihr etwas Warmes spüren.

Die Glasur sollte leicht zäh vom Löffel fließen. Falls sie zu dickflüssig ist, ergänzt einfach ein kleines bisschen Palmin Soft, bis die Masse die richtige Konsistenz hat.

Achtung: Die Cake Pops Glasur darf nicht zu heiß werden! Denn dann wird sie ganz schnell fest und unbrauchbar.

Warum Candy Melts und keine Kuvertüre?

Auch wenn man es oft in verschiedenen Tutorials sieht: Fettglasur ist für Cake Pops nicht geeignet, da sie zu weich ist und dadurch die Kuchenkugel nicht fest genug am Stiel halten kann. Wenn ihr einen Schokoladenüberzug möchtet, dann ist Kuvertüre wesentlich besser geeignet. Allerdings muss sie, damit sie schön glänzt und keine Flecken erhält, richtig temperiert werden (siehe unten).

Viel einfacher ist es allerdings – vor allem für Anfänger– die Cake Pops mit Candy Melts zu überziehen, denn damit halten sie fest am Stiel. Ein weiterer Vorteil ist, dass ihr sie damit in den verschiedensten Farben verzieren könnt. 

Cake Pops sicher am Stiel befestigen

Damit eure Cake Pops nicht beim ersten Bissen vom Stiel fallen, hier ein paar Tipps:

Holt die Cake-Pops aus dem Kühlschrank, taucht einen Lolli-Stick etwa 2 cm weit in die Glasur und steckt ihn direkt im Anschluss in die Cake Pop Kugel.

Besonders gut geht das, wenn ihr die Kugel in der Hand haltet, da sich die Kugel dann nicht verformt.

Anschließend werden alle Cake Pops wieder im Kühlschrank gekühlt.


Tipps & Sponsoren


Cake Pops perfekt glasieren: Alle wichtigen Tipps

  1. Stellt euren Cake Pop Ständer bereit und erwärmt die Candy-Melt-Glasur erneut. 
  2. Nehmt euch (nur) ein paar Cake Pops aus dem Kühlschrank. Denn wenn die Cake-Pop-Masse zu warm wird, kann sie beim Tauchen vom Stiel fallen.  Zusätzlich wird der Ãœberzug umso schöner, wenn die Masse gut gekühlt ist.
  3. Taucht die Kugel kopfüber in die Glasur oder dreht sie durch die Glasur. Achtet hierbei darauf, den Stiel nicht zu tief einzutauchen. Damit es richtig schön wird, wollt ihr die Glasur nur auf dem Cake Pop.
  4. Lasst die Kugel wieder auftauchen und über der Schüssel abtropfen. Dies unterstützt ihr zusätzlich, indem den Cake Pop in der Hand haltet und mit der anderen Hand zart auf das Handgelenk klopft.

Jetzt stellt ihr den Cake Pop auf und beobachtet, ob sich noch eine Glasurnase bildet. Diese könnt ihr zur Not mit dem Finger unterhalb der Kugel abstreifen.


Tipps & Sponsoren


Hochzeit Cake-Pops

Cake Pops zuckersüß dekorieren

Nachdem die Glasur etwas angezogen hat, könnt ihr sie mit Zuckerdekoren, Streuseln, Zuckerkugeln oder Sprinklers* bestreuen. Achtet aber darauf, dass die Glasur nicht zu weich ist, denn dann tauchen die Dekore zu weit ein und sehen nicht mehr schön aus.

Richtig hübsche Cake-Pop-Deko-Ideen mit Anleitungen findet ihr hier: 


Das könnte Dich auch interessieren:

Success message!
Warning message!
Error message!